Demografie Exzellenz Demografie Exzellenz
  • Initiative
    • Der Verein
    • Studien und Publikationen
  • Fachtagung
  • Award
    • Demografie Exzellenz Award
    • Preisträger
  • Blog
  • Kontakt
Previous Next
  • View Larger Image

Freiwilligenzentrum „mach mit“ (Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim)

By Demografie Exzellenz| 2016-11-29T17:21:52+01:00 November 29th, 2016|Kommentare deaktiviert für Freiwilligenzentrum „mach mit“ (Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch – Bad Windsheim)

Share This Story, Choose Your Platform!

FacebookTwitterLinkedinEmail

About the Author: Demografie Exzellenz

Logo Demografie Exzellenz
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Demografie Exzellenz e.V.

Gerhard Wiesler
c/o Kienbaum Consultants International GmbH
Königstr. 38 | 70173 Stuttgart | Germany
gerhard.wiesler@demografie-exzellenz.de

Copyright 2018 Demografie Exzellenz e.V. | All Rights Reserved | Powered by WordPress | Avada Theme Fusion
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Fachkräfte

Jede Branche sucht händeringend. Noch immer haben viele Personalverantwortliche nicht verstanden, dass 2031 der Jahrgang 1964 in den Ruhestand eintritt und der Jahrgang 2013 in das Arbeitsleben eintritt. Folge: die Hälfte der freiwerdenden Arbeitsplätze kann nicht wiederbesetzt werden.

Generationen

Wir denken noch immer in „alt“ und „jung“. Doch wer ist „alt“, wer ist „jung“. Wir brauchen eine Generationenpolitik. Doch der Koalitionsvertrag kennt wieder nur ein Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Innovativ wäre ein Bundesministerium für Generationen und Geschlechter gewesen.

Gesundheit

Das Durchschnittalter eines niedergelassenen Arztes in Deutschland liegt bei 54 Jahren. In zwölf Jahren ist jede Praxis von heute geschlossen. Um diese Alterung aufzufangen, müssten jährlich 16.000 Studierende ausgebildet werden. Es gibt aber nur rund 11.000 Studienplätze. Rund 60 Prozent der Studierenden im Bereich Humanmedizin sind weiblich, die sich eine andere Work-Life-Balance zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf vorstellen. Die älter werdende Gesellschaft wird eine Dienstleistung besonders nachfragen: Gesundheit.

Pflege

Neben der Pflege von älteren (dementen) Menschen wird auch die Pflege von kranken Menschen in stationären Einrichtungen eine Herausforderung. Rund 40 Prozent der in der Pflege Tätigen sind über 50 Jahre. Sie sind zu ersetzen und neue zu finden. Doch woher, wenn die Geburtenzahlen sich seit 1964 halbiert haben?

Digitalisierung

Rund ein Fünftel der Belegschaften ist über 55 Jahre. Wenn sich diese Menschen der Digitalisierung verweigern, findet die Digitalisierung ohne uns statt. Die dafür zuständigen politischen Gremien (Kreistage) werden dominiert von älteren (weißen, männlichen) Menschen über 60. Wie denken und gestalten sie diese Zukunft?

Geschlechter

Frauen erwerben durchweg die besseren Schulabschlüsse, befinden sich mehrheitlich im Studium und stellen die Elite der Gesellschaft. Was heißt das? Zumal in der Kinder- und Jugendgeneration der Junge der „Verlierer“ ist (insbesondere mit Migrationshintergrund in benachteiligten Lebenswirklichkeiten) und in der Generation der Menschen über 80 die Frauen eine Zwei-Drittel-Mehrheit haben.
Wie differenziert ist unsere Geschlechterpolitik in Zukunft?